Obstbauverein 1910 Wattweiler e.V.

Natur - Fortbestand - Tradition - Spaß

Bienen und Honig

Honig ist lecker - ob als Aufstrich für's Sonntagbrötchen oder als Süßstoffalternative für Zucker in Tee, Kaffee oder heißer Milch. Und da wir in Wattweiler und im Verein gleich mehrere Hobby-Imker (gerne auch als Bienenmelker bezeichnet) haben, besteht selten Mangel an selbst erzeugtem Honig.

Jedes Kind weiß, dass Honig von fleißigen Bienen "gemacht" wird, indem sie von Blüte zu Blüte fliegen, um Nektar zu sammeln und dabei - quasi als Gegenleistung - die Blüten mit Pollen bestäuben. Somit sind die Bienen extrem wichtig für unsere Obsternte. Streuobst und Bienen, bzw. Obstbauer und Imker passen also richtig gut zusammen.

Aber nicht nur Obstwiesen bilden Lebens- und Nahrungsgrundlage für die Bienen. Mit unseren Gärten - und sind sie noch so klein - bieten wir den Bienen und anderen Insekten über das ganze Jahr lohnende Anflugziele (mit geschotterten Steinwüsten gelingt dies natürlich nicht).


In einem kleinen Kräuterbeet, obwohl recht unscheinbar, summt und brummt es überall.


Bei genauem Hinsehen finden wir die Brummer auch, z.B. am Oregano.



In den Medien war immer wieder vom Bienensterben und den negativen Auswirkungen zu höre. Zum Glück ist in dieser Beziehung die Welt bei uns noch in Ordnung.