Unser Verein hat mehr als 800 Mitglieder
Die Kelter in der Dorfmitte ist unser ganzer Stolz - "das Herz des Vereins im Herzen von Wattweiler". Sie ist in der Region bekannt und beliebt zum Pressen eigenen Apfelsafts.
Unser Vereinsheim mit Garten und großem, überdachtem Außenbereich wird von den Mitgliedern für Versammlungen, Feste oder Veranstaltungen gerne genutzt.
Unser Vereinslogo symbolisiert im Wesentlichen unseren Vereinszweck:
- Die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen und Obstbäumen.
- Damit einhergehend Schutz und Förderung einer artenreichen Natur.
- Die Ernte und Verwertung des Obstes.
- Mit Wattweiler und Umgebung als Mittelpunkt ("Wattweiler Kässpatz")
Darüber hinaus befassen sich der Verein und seine Mitglieder mit weiteren verwandten Themen im Bereich Selbstversorgung.
Geselligkeit in Form von Festen, Wanderungen und Veranstaltungen runden das Vereinsleben ab.
Hans Conrad - Ehrenvorsitzender seines Obstbauvereins
in der Hauptversammlung am 13.3.2020 fanden turnusmäßige Neuwahlen der Vorstandschaft statt. An diesem Abend war es aber bedeutend mehr, als nur eine Wahl, denn nach 35 Jahren als Vorsitzender unseres Vereins stellte sich Hans Conrad nicht mehr zur Wahl des 1. Vorsitzenden. Damit endete nicht nur die (vermutlich) längste Amtszeit eines Vorsitzenden, sondern vor allem eine der erfolgreichsten Amtszeiten für den Verein.
Seit 1985 hat Hans den Verein buchstäblich immer weiter aufgebaut und zu dem gemacht, was er heute ist: Ein großer, beliebter und zukunftsfähiger Verein.
Mit der Einführung der Familienmitgliedschaft gelang es Hans, die Mitgliederzahl des Vereins zu steigern.
Als nächster wichtiger Schritt ist der Kauf des Milchhäuschens in der Dorfmitte zu nennen, in das Hans die Kelter zur Obstverwertung installierte. Diese hat sich schnell als eine ebenso wichtige, wie beliebte Einrichtung erwiesen und dem Verein zusätzliche Mitglieder aus der Region beschert.
Die Jugend im Verein war Hans ein besonderes Anliegen, um nächste Generationen an den Verein zu binden und für die Ziele und Zwecke des Vereins zu begeistern; in diesem Zusammenhang sei besonders die Betreuung der Theatergruppe genannt, aber auch Spielfeste, Pflanzwettbewerbe, Halloween-Partys, Mensch-ärgere-dich-nicht Turniere, u.v.m.
Durch Hans' Engagement war und ist der Obstbauverein auch beliebte Anlaufstelle für Neubürger in Wattweiler, um sich im Dorf zu integrieren und Anschluß zu finden.
Es gibt noch so viel mehr, um das Hans sich in seiner Amtszeit gekümmert hat - Naturschutzaktivitäten, das legendäre Sommernachtsfest, die kulinarische Blütenwanderung, die Vereinszeitung "Die Obstpresse", die erste Homepage, Eingliederung in den Verband der Obst- und Gartenbauvereine...
Hans hat sich immer mit viel Herzblut für den Obstbauverein, für Wattweiler und die Natur eingesetzt.
Aufgrund seiner besonderen Verdienste wurde Hans in der Hauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt.
Er ist somit der zweite Ehrenvorsitzende in der langen Geschichte das Vereins.
RL