Am 27. August haben wir alle Tomatenfreunde zur zweiten Staffel von Wattweiler sucht die Startomate eingeladen. Am Ende gewann Kirsten Nagel den begehrten Wanderpokal und darf sich diesen bis zur dritten Staffel in ihre Vitrine stellen. [Mehr lesen…]
In diesem Jahr konnten wir am 12. August endlich mal wieder unser traditionelles Sommernachtsfest auf dem Vereinsgelände in Wattweiler feiern. Rund 200 Besucherinnen und Besucher waren mir dabei. [Mehr lesen…]
Gut besucht war unser Sommerschnittkurs am 22. Juli 2023 auf der Obstwiese am Sandrech. Unser Video zeigt ein paar Eindrücke des schönen Tages. [Mehr lesen…]
Ostereierjagd für Jung und Alt, eine Bastelaktion und Wissenswertes aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt: der zweite Natur- und Erlebnistag des Obstbauvereins und der Straußjugend Wattweiler am Ostersamstag, 8. April 2023, war erneut ein voller Erfolg. Am Ende des Tages gab es viele zufriedene Gesichter unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.
Lange hat es nicht gedauert, bis der Großteil der auf dem Gelände des Obstbauvereins Wattweiler versteckten Schoko-Osterhasen und bunten Eier gefunden und eingetütet waren. [Mehr lesen…]
Rund 15 Interessierte haben am Sonntag, 12. März 2023, beim zweiten Teil der Schnittkursserie „Öschbergkrone“ Wissenswertes über die Grundlagen des Öschberg-Palmer-Schnitts erfahren.
Der Vereinsvorsitzende Roland Loch erläuterte im Theorieteil die grundlegenden Wachstumsregeln bei Obstbäumen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren, was es heißt, „mit und nicht gegen die Natur“ zu schneiden, welche Rolle Leitäste spielen und wie mit Fruchttrieben umzugehen ist. [Mehr lesen…]
„Traditionen bewahren, Innovationen fördern“: Dieses Ziel hat der erste Vorsitzende Roland Loch auf der Jahreshauptversammlung des Obstbauvereins Wattweiler am 25. Februar 2023 für die kommenden drei Jahre ausgerufen. Es gelte allen voran, aus Mitgliedern „Fans“ zu machen und den Verein zukunftsfähig aufzustellen. [Mehr lesen…]
Rund 30 Frühschopperinnen und Frühschopper haben sich am Sonntag, 15. Januar 2023, auf dem Vereinsgelände des Obstbauvereins Wattweilers eingefunden, um Forellen zu räuchern.
Vereinsmitglied Thomas Linse spülte die Forellen um 9 Uhr und damit eine Stunde vor offiziellem Frühschoppenstart mit kaltem Wasser ab und hängte sie anschließend an Haken in den Räucherofen. Dort wurden die Fische rund 30 Minuten getrocknet, ehe sie bei schwacher Hitze im Buchenrauch räucherten. [Mehr lesen…]
Mehr als 50 Vereinsmitglieder und Gäste haben am Sonntag, 18. Dezember 2022, beim Weihnachtsspezial des Frühschoppens gemeinsam gemütliche Stunden verbracht. Bei Glühwein, Chili Con Carne und selbstgemachten Likören sowie Muffins stimmten sich alle vor und im Vereinsheim auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. [Mehr lesen…]
Die Premiere von Wattweiler sucht die Startomate (WSDS) am Sonntag, 12. September 2022, war ein voller Erfolg. Mit rund 20 verschiedenen Tomatensorten gingen die sieben Teilnehmenden an den Start – darunter die ein oder andere exotische Art. [Mehr lesen…]
Der Obstbauverein Wattweiler hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 4. Juni 2022 auf zwei ereignisreiche Jahre zurückgeschaut. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gab es viele tolle Aktionen und Arbeitseinsätze. [Mehr lesen…]