Unser Schnittkurs am 13. März 2022
Thema: Die Öschbergkrone - Erziehungsschnitt junger Bäume
Unser Schnittkurs ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. Im theoretischen Teil hat Roland Loch den interessierten Teilnehmern den Aufbau der sog. Öschbergkrone erläutert, sowie die Vorteile dieser Kronenform für Halb- und Hochstämme auf Streuobstwiesen.
Ausgehend vom wichtigen Pflanzschnitt folgten Erläuterungen zum Erziehungsschnitt, Schnitttechniken und Wachstumsgesetzte.
Die verwendeten Schulungsunterlagen findet ihr als Power Point Datei hier:
Anschließend zeigte Roland die praktische Umsetzung an den vier jungen Bäumchen im Vereinsgarten (Williams Christ Birne, Nancy Mirabelle, zwei Äpfel) z.B. Anschneiden der Leitäste und des Mitteltriebs, Augen ausblenden, Leitäste mit Korbweiden steiler stellen, etc.
Wir werden in den kommenden Jahren im Rahmen unserer Schnittkurse die jungen Bäumchen kontinuierlich zu (hoffentlich) stattlichen Öschbergkronen entwickeln...